
DigiVA4ID – Innovatives Azubimarketing und Augmented Education in der betrieblichen Ausbildung
DigiVA4ID zielt auf den Aufbau einer dauerhaften Unterstützungsstruktur für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den Branchen Metall/Elektro, Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik, Bau, Schornsteinfeger sowie Logistik und Ernährungsgewerbe ab. Schwerpunkte sind die Verbesserung der Berufswahlkompetenz von Jugendlichen, die Verbesserung der Kooperation zwischen Berufsschulen und Ausbildern (Lernortkooperationen) und die Schulung des Ausbildungspersonals für den Einsatz digitaler Werkzeuge zur attraktiveren Gestaltung der dualen Ausbildung.
Um eine nachhaltige mittel- und langfristige Fachkräftesicherung zu ermöglichen, ergeben sich für das Projekt folgende Handlungsziele:
Identifikation der konkreten Unterstützungsbedarfe
der KMU in Bezug auf die veränderten technologischen und digitalen Anforderungen in der Ausbildung sowie auf aktuelle automatisierungstechnische Vorhaben im Unternehmen.
Beratung, Begleitung und Qualifizierung
von Ausbilder/-innen, Azubis und Personalverantwortlichen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung.
Stärkung fachlicher/methodischer Kompetenzen
von (künftigen) Auszubildenden im Bereich der Digitalisierung und Steigerung der Attraktivität der Ausbildungsberufe durch die Integration von digitalen Technologien.
Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung
in Bezug auf moderne automatisierungstechnische Lösungen und Vorhaben durch Nutzung regional vorhandener Ressourcen und Strukturen.
Die Azubi4ID–Challenge 2021 – „Die Zukunft ist Deine Idee“
Die Azubi4ID – Challenge ist ein Wettbewerb für Lehrlinge und Auszubildende in einem eingetragenen Ausbildungsbetrieb der Handwerkskammer Halle (Saale), inkl. ÜLU oder IHK Halle-Dessau. Ziel ist es, mit neuen Ideen die Ausbildung und Arbeitswelt zu bereichern. Am 14. Januar 2021 hat die Challenge begonnen.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2021.
Alle Infos zum Wettbewerb gibt es hier:
> Azubi4ID-Challenge
> Video
Projektverbundpartner: Handwerkskammer Halle (Saale)
Ihr Kontakt:
Thomas Groß |
![]() |