Azubiwettbewerb zur Digitalisierung am Start
- Schriftgröße: Größer Kleiner
- Aufrufe: 8808
- 0 Kommentare
- Updates abonnieren
- Lesezeichen
Die Kolleginnen und Kollegen unseres Projektes DigiVA haben gemeinsam mit der IHK Halle-Dessau und der Handwerkskammer Halle Auszubildende aus dem südlichen Sachsen-Anhalt dazu aufgerufen, sich am Wettbewerb Azubi4ID zu beteiligen.
Am Ostersonntag startete die Challenge, bei der sich alles um Digitalisierung am Arbeitsplatz dreht. Lehrlinge können bis zum 30. Juni 2018 Ideen einreichen, wie man Arbeitsprozesse in ihrem Unternehmen dank Smartphone, App und Co. verbessern kann. Die Sieger werden am Tag des Handwerks am 15. September 2018 im Bildungs- und Technologiezentrum in Halle-Osendorf bekannt gegeben. Schirmherr von Azubi4ID ist Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt.
Auszubildende aus Industrie und Handwerk, die in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Mansfeld-Südharz, dem Salzland-, Burgenland- oder Saalekreis bzw. aus Halle (Saale) oder Dessau-Roßlau in einem Betrieb lernen, können sich beteiligen. Gesucht werden innovative Ansätze, wie Arbeitsprozesse mit digitalen Technologien erleichtert werden können.
Wer sich beteiligen möchte, bewirbt sich online auf www.azubi4id.de und präsentiert in einer Powerpoint-Präsentation oder einem Video seine Idee. Die zehn Erstplatzierten erhalten Technikpreise. Den Siegern des ersten Platzes, jeweils ein Teilnehmer aus der Industrie und dem Handwerk, winkt als Gewinn ein „iPhone 8“.
Alle Nichtazubis unter den Bloglesern mögen bitte "ihre" Lehrlinge zur Teilnahme motivieren.
(Azubi4ID gehört zum Jobstarter-Projekt Digitalisierung und Vernetzung in der betrieblichen Ausbildung und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert.)
Am Ostersonntag startete die Challenge, bei der sich alles um Digitalisierung am Arbeitsplatz dreht. Lehrlinge können bis zum 30. Juni 2018 Ideen einreichen, wie man Arbeitsprozesse in ihrem Unternehmen dank Smartphone, App und Co. verbessern kann. Die Sieger werden am Tag des Handwerks am 15. September 2018 im Bildungs- und Technologiezentrum in Halle-Osendorf bekannt gegeben. Schirmherr von Azubi4ID ist Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt.
Auszubildende aus Industrie und Handwerk, die in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Mansfeld-Südharz, dem Salzland-, Burgenland- oder Saalekreis bzw. aus Halle (Saale) oder Dessau-Roßlau in einem Betrieb lernen, können sich beteiligen. Gesucht werden innovative Ansätze, wie Arbeitsprozesse mit digitalen Technologien erleichtert werden können.
Wer sich beteiligen möchte, bewirbt sich online auf www.azubi4id.de und präsentiert in einer Powerpoint-Präsentation oder einem Video seine Idee. Die zehn Erstplatzierten erhalten Technikpreise. Den Siegern des ersten Platzes, jeweils ein Teilnehmer aus der Industrie und dem Handwerk, winkt als Gewinn ein „iPhone 8“.
Alle Nichtazubis unter den Bloglesern mögen bitte "ihre" Lehrlinge zur Teilnahme motivieren.
(Azubi4ID gehört zum Jobstarter-Projekt Digitalisierung und Vernetzung in der betrieblichen Ausbildung und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert.)