Bilanzbuchhalter- Klassiker erhält Facelift
- Schriftgröße: Größer Kleiner
- Aufrufe: 11645
- 0 Kommentare
- Updates abonnieren
- Lesezeichen
In der vergangenen Woche wurde im Bundesgesetzblatt die neue Verordnung über die Prüfung zum/zur Bilanzbuchhalter/in veröffentlicht.
Revolutionen sehen sicher anders aus, aber das wäre bei einem so hoch anerkannten Abschluss auch nicht angebracht gewesen. Mit Blick auf den Deutschen Qualifikationsrahmen wurden eher behutsame Änderungen vorgenommen.
1. Das Prüfungsverfahren wurde schlanker. An Stelle von zwei schriftlichen Prüfungsblöcken und einem mündlichen Prüfungsteil treten eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.
2. Im schriftlichen Teil werden in nur drei komplexen Fragestellungen die sieben Handlungsbereiche integriert abgeprüft.
3. Der vormals obligatorische Prüfungsteil "Internationale Rechnungslegung" wird ersetzt durch eine freiwilligen Prüfung "Bilanzbuchhalter International"
Die drei großen, komplexen schriftlichen Aufgaben zur Buchhaltung, dem Jahresabschluss und den Steuern werden so konzipiert, dass Handlungsfähigkeiten der Prüflinge zur Finanzierung, der Kostenrechnung, dem Controlling und zu Kommunikation und Führung in den Lösungsvorschlägen mit nachzuweisen sind.
Dieses integrierte Herangehen spiegelt die Wirklichkeit in den Unternehmen.
Wir werden uns in unseren Vorbereitungen auf die Bilanzbuchhalterprüfung auf diesen Ansatz einstellen und unsere Teilnehmenden so vorbereiten, dass wir mit den langjährig sehr guten Bestehensquoten in der Spitzengruppe bleiben.
Revolutionen sehen sicher anders aus, aber das wäre bei einem so hoch anerkannten Abschluss auch nicht angebracht gewesen. Mit Blick auf den Deutschen Qualifikationsrahmen wurden eher behutsame Änderungen vorgenommen.
1. Das Prüfungsverfahren wurde schlanker. An Stelle von zwei schriftlichen Prüfungsblöcken und einem mündlichen Prüfungsteil treten eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.
2. Im schriftlichen Teil werden in nur drei komplexen Fragestellungen die sieben Handlungsbereiche integriert abgeprüft.
3. Der vormals obligatorische Prüfungsteil "Internationale Rechnungslegung" wird ersetzt durch eine freiwilligen Prüfung "Bilanzbuchhalter International"
Die drei großen, komplexen schriftlichen Aufgaben zur Buchhaltung, dem Jahresabschluss und den Steuern werden so konzipiert, dass Handlungsfähigkeiten der Prüflinge zur Finanzierung, der Kostenrechnung, dem Controlling und zu Kommunikation und Führung in den Lösungsvorschlägen mit nachzuweisen sind.
Dieses integrierte Herangehen spiegelt die Wirklichkeit in den Unternehmen.
Wir werden uns in unseren Vorbereitungen auf die Bilanzbuchhalterprüfung auf diesen Ansatz einstellen und unsere Teilnehmenden so vorbereiten, dass wir mit den langjährig sehr guten Bestehensquoten in der Spitzengruppe bleiben.