Ist Weiterbildung teuer?
- Schriftgröße: Größer Kleiner
- Aufrufe: 13130
- 0 Kommentare
- Updates abonnieren
- Lesezeichen
Keine Ahnung, aber keine Weiterbildung ist auf jeden Fall teurer.
Zugegeben, dieser rhetorische Kniff hilft einem nicht wirklich weiter, wenn das eigene Konto in eher prekärem Zustand und eine Weiterbildung gerade nötig ist.
Eine wichtige, sehr gute und - bei Förderprogrammen durchaus ungewöhnlich - einfach zu beantragende Hilfe für die Vorbereitung auf einen anerkannten Abschluss ist das sogenannte "Meisterbafög".
Diese Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) kann die Kosten erheblich dämpfen.
Auf die Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren erhalten die Teilnehmer einen Zuschuss in Höhe von 30,5%. Bei erfolgreich bestandener Prüfung werden vom Restdarlehen weitere 25% erlassen. Darüber hinaus ist das Darlehen während der Fortbildung und bis zwei Jahre danach zinsfrei.
Details für alle Fälle und Sonderfälle werden auf der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung betriebenen Seite www.meister-bafoeg.info sehr klar beschrieben.
Und hier noch eine kleine Gratislektion BWL:
Das Meisterbafög sollte man sich auch dann nicht entgehen lassen, wenn der eigene Kontostand eine sofortige Zahlung zuließe - die Zinsen können ja auch mal wieder steigen ;-)).
Zugegeben, dieser rhetorische Kniff hilft einem nicht wirklich weiter, wenn das eigene Konto in eher prekärem Zustand und eine Weiterbildung gerade nötig ist.
Eine wichtige, sehr gute und - bei Förderprogrammen durchaus ungewöhnlich - einfach zu beantragende Hilfe für die Vorbereitung auf einen anerkannten Abschluss ist das sogenannte "Meisterbafög".
Diese Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) kann die Kosten erheblich dämpfen.
Auf die Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren erhalten die Teilnehmer einen Zuschuss in Höhe von 30,5%. Bei erfolgreich bestandener Prüfung werden vom Restdarlehen weitere 25% erlassen. Darüber hinaus ist das Darlehen während der Fortbildung und bis zwei Jahre danach zinsfrei.
Details für alle Fälle und Sonderfälle werden auf der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung betriebenen Seite www.meister-bafoeg.info sehr klar beschrieben.
Und hier noch eine kleine Gratislektion BWL:
Das Meisterbafög sollte man sich auch dann nicht entgehen lassen, wenn der eigene Kontostand eine sofortige Zahlung zuließe - die Zinsen können ja auch mal wieder steigen ;-)).