KAUSA Elternratgeber, frisch in 17 Sprachen
- Schriftgröße: Größer Kleiner
- Aufrufe: 9712
- 0 Kommentare
- Updates abonnieren
- Lesezeichen
Junge Migrantinnen und Migranten haben, wie alle jungen Menschen, großen Beratungsbedarf, wenn es um die Wege in ihre berufliche Zukunft geht. Ganz wichtig sind in diese Lebensphase die Erfahrungen und Ratschläge der Eltern.Es liegt in der Natur der Sache, dass Eltern, die ihr Sozialisation und ihre berufliche Entwicklung in anderen Ländern erlebt haben, mit dem System der dualen Ausbildung in Deutschland weniger vertraut sind und ihre Kinder daher oft nicht so beraten können, wie sie es sich selbst wünschen.
Mit dem neuen "KAUSA Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland" stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung nun frisch überarbeitet ein Material zur Verfügung, dass Eltern helfen kann, ihre Kinder umfassender zu beraten und den Blick für weitere Beratungs- und Hilfsangebote zu öffnen.
Das Material liegt in arabisch, spanisch, italienisch, französich, griechisch, türkisch, portugisisch, polnisch, persisch, bulgarisch, serbisch, kroatisch, bosnisch, rumänisch,englisch, chinesisch und deutsch vor.
Alle Interessierten können den Ratgeber in der KAUSA Servicestelle Sachsen-Anhalt Süd abrufen und bei dieser Gelegenheit gleich noch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Mit dem neuen "KAUSA Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland" stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung nun frisch überarbeitet ein Material zur Verfügung, dass Eltern helfen kann, ihre Kinder umfassender zu beraten und den Blick für weitere Beratungs- und Hilfsangebote zu öffnen.
Das Material liegt in arabisch, spanisch, italienisch, französich, griechisch, türkisch, portugisisch, polnisch, persisch, bulgarisch, serbisch, kroatisch, bosnisch, rumänisch,englisch, chinesisch und deutsch vor.
Alle Interessierten können den Ratgeber in der KAUSA Servicestelle Sachsen-Anhalt Süd abrufen und bei dieser Gelegenheit gleich noch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.