KAUSA und Corona
- Schriftgröße: Größer Kleiner
- Aufrufe: 3880
- 0 Kommentare
- Updates abonnieren
- Lesezeichen
Ehrlich? Uns nervt das Virus auch ganz enorm, aber es ist völlig ungerührt und hat uns erst mal ins Homeoffice verbannt.
Für viele von uns eine neue Erfahrung und wir waren ehrlich gesagt zunächst dankbar, dass der ausstehende Sachbericht (im Allgemeinen keine so prickelnde Aufgabe) uns erst mal mit seinen klaren Anforderungen und Strukturen auch den Arbeitstag etwas strukturiert hat. Der Bericht ist jetzt fast fertig und wir haben inzwischen ganz gut gelernt, wie man sich so einen Arbeitstag in der Nähe des heimischen Herdes sinnvoll einteilen kann.
Die Kontakteinschränkungen und die Fülle der Sorgen, die sich unsere Jugendlichen und Unternehmerinnen und Unternehmer derzeit aus gutem Grund machen, fordern unser Engagement und unsere Kreativität heraus, um trotzdem weiter voran zu kommen in Sachen duale Ausbildung für junge Menschen mit Migrationshintergrund.
Wie nutzen wir die kontaktarme Zeit:
Für viele von uns eine neue Erfahrung und wir waren ehrlich gesagt zunächst dankbar, dass der ausstehende Sachbericht (im Allgemeinen keine so prickelnde Aufgabe) uns erst mal mit seinen klaren Anforderungen und Strukturen auch den Arbeitstag etwas strukturiert hat. Der Bericht ist jetzt fast fertig und wir haben inzwischen ganz gut gelernt, wie man sich so einen Arbeitstag in der Nähe des heimischen Herdes sinnvoll einteilen kann.
Die Kontakteinschränkungen und die Fülle der Sorgen, die sich unsere Jugendlichen und Unternehmerinnen und Unternehmer derzeit aus gutem Grund machen, fordern unser Engagement und unsere Kreativität heraus, um trotzdem weiter voran zu kommen in Sachen duale Ausbildung für junge Menschen mit Migrationshintergrund.
Wie nutzen wir die kontaktarme Zeit:
- Beratungs- und Serviceangebote für junge Migrantinnen und Migranten gibt es wie gewohnt, nur persönlich können wir uns nicht sehen. Erreichbar sind wir über die gewohnten Telefonnummern und Mailadressen, die hier im Bedarfsfall zu finden sind.
- Unternehmen erhielten bereits per Mail Anregungen, wie die Azubis in der Berufsschulfreien Zeit am Ball des theoretischen Unterrichts nach Rahmenplan bleiben können. Fortsetzung folgt.
- Wir scannen die Welt weiter ab nach unbesetzten Lehrstellen und helfen sowohl den Jugendlichen als auch Unternehmerinnen und Unternehmern auf dem Weg zu einem erfolgreichen Matching. Bedarf, den wir noch nicht kennen? Anrufen!
- Mit Kooperationspartnern beraten wir, wie bestimmte Angebote interessierten Unternehmen auch per Webinar angeboten werden können, vlt. erreichen wir so auch in der Nach-Corona-Zeit jene, die sonst aus Zeitgründen Veranstaltungsangebote nicht nutzen können.
- Wir recherchieren, welche Ideen unsere KAUSA-Kolleginnen und -kollegen in anderen Regionen haben, um diese spezielle Zeit so gut wie möglich zu nutzen.
- Wir sorgen dafür, dass Informationen aus unserem Netzwerk die Adressaten auch ohne Meetings, Veranstaltungen, Workshops oder andere kontaktlastige Formate erreichen.
- Wir bereiten eine Webinarreihe für alle Ausbilder vor, in der wir auch die Ausbildung junger Migrantinnen, Migranten und Geflüchteter thematisieren.
- Wir helfen, wenn für ein neues Ausbildungsvorhaben noch eine Ausbildereignung fehlt. Termine hier und nähere Informationen bei unseren Beraterinnen und Beratern.