Lernfreundliche Präsentationen
- Schriftgröße: Größer Kleiner
- Aufrufe: 10742
- 0 Kommentare
- Updates abonnieren
- Lesezeichen
sehen garantiert anders aus als auf dem Blogbild.Wie es sein sollte, um möglichst verständlich, ermüdungsfrei und nachhaltig die eigene Botschaft an Mann und Frau zu bringen hat der Wissenschaftler Richard E. Mayer von der University of California im Ergebnis jahrelanger Forschungen auf wenige Punkte gebracht:
- leere weiße Folienmaster ohne Logo, Datum... (egal was die QM-Leute dazu sagen;-))
- einfache serifenlose Schrift ohn Schnörkel
- wo immer es geht Bilder statt Schrift
- Texte zu den Visualisierungen gehören nicht auf die Folie. Sie werden, in Kombination mit den Bildern, besser aufgenommen, wenn sie nur gesprochen werden
- in Gliederungen und auf Folien aussagekräftige Titel verwenden (Aussagen statt Begriffe)
- je Folie nur eine Information
Nicht, dass das alles ganz neu wäre, aber jeder weiß aus leidvoller Erfahrung in seinem Arbeits- und Weiterbildungsalltag, dass man das nicht oft genug wissenschaftlich untermauern und wiederholen kann.
Jeder Prüfling sollte bei der Vorbereitung der Projektpräsentation daran denken und auch die Dozenten sind für sachdienliche Hinweise immer dankbar ;-)
- leere weiße Folienmaster ohne Logo, Datum... (egal was die QM-Leute dazu sagen;-))
- einfache serifenlose Schrift ohn Schnörkel
- wo immer es geht Bilder statt Schrift
- Texte zu den Visualisierungen gehören nicht auf die Folie. Sie werden, in Kombination mit den Bildern, besser aufgenommen, wenn sie nur gesprochen werden
- in Gliederungen und auf Folien aussagekräftige Titel verwenden (Aussagen statt Begriffe)
- je Folie nur eine Information
Nicht, dass das alles ganz neu wäre, aber jeder weiß aus leidvoller Erfahrung in seinem Arbeits- und Weiterbildungsalltag, dass man das nicht oft genug wissenschaftlich untermauern und wiederholen kann.
Jeder Prüfling sollte bei der Vorbereitung der Projektpräsentation daran denken und auch die Dozenten sind für sachdienliche Hinweise immer dankbar ;-)