Als im August 2008 die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüften Wirtschaftsfachwirtin/Wirtschaftsfachwirt erlassen wurde, gab es viele Skeptiker. Wird sich eine so generalistische kaufmännische Weiterbildung im Konzert der bewährten spezialisierten Abschlüsse halten können?
Schulanfang muss man ja in Sachsen-Anhalt leider dichten, weil die Urlaubszeit vorbei ist, wenn in Süddeutschland noch der Urlaubsmodus geschaltet ist.
Die Entscheidung, ob ein Kurs zur höheren Berufsbildung (früher Aufstiegsfortbildung z.B. für zukunftige Betriebs- oder Fachwirte oder Meister) besser in Vollzeit oder in Teilzeit zu belegen wäre, kann Bildungsinteressierten niemand abnehmen.
„Was empfehlen Sie mir denn? Sollte ich den Kurs in Vollzeit oder in Teilzeit machen?“, werden wir oft gefragt.
Unter der Überschrift "100.000 € ohne Studium" bespricht die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Sonntagsausgabe vom 10./11.September 2016 die Ergebnisse einer Analyse des Vergütungsportals Gehalt.de. Danach können Nichtakademiker, deren berufliche Laufbahn sie auf auf typische Gutverdienerpositionen führt, locker mehr als 100.000 € brutto im Jahr verdienen.
Wer sich auf einen anerkannten Ausstiegsfortbildungsabschluß vorbereiten möchte findet im folgenden Monat bei uns zahlreiche Möglichkeiten.Die festen ...
Der Arbeitskreis DQR sowie die Bund-Länder-Koordinierungsstelle DQR haben auf der Sitzung am 17. März 2016 die IHK-Abschlüsse „Geprüfter Betriebswirt“...