
Per RSS abonnieren
Zeige Artikel getaggt mit Statistik

Beim Untertitel "Studieren lohnt sich: Akademiker verdienen ihr ganzes Leben lang mahr als alle anderen" kommt dann aber doch beim Berufsbildner die Frage auf, ob die Aussagen in diesem Artikel nicht doch zu hinterfragen wären.
Mehr Arbeit? Anspruchsvollere Arbeit? Mehr Wissen? Mehr Geld? Bessere Position im Unternehmen?
Der Controller (IHK) gehört als Spezialist für die Controlling-Aufgaben zu den Fachkaufleuten.
Obwohl niemand die Bedeutung des Controllings als eine Grundlage fundierter Managemententscheidungen bestreitet, schafft es der Controller, gemessen an den jährlichen Prüfungszahlen, nur zum "kleinen Bruder" des Bilanzbuchhalters. Während Letztere mit 3000 Prüfungen zu den bundesweiten Spitzenreitern gehören, traten 2012 nur 135 Prüflinge an, um Controller (IHK) zu werden.
Die neue Statistik über die Teilnahme an Fortbildungsprüfungen 2012 im Bereich der Industrie- und Handelskammern bestätigt langjährige Trends:
- Das Interesse an Aufstiegsfortbildung ist ungebrochen hoch. Signifikante Zu- oder Abnahmen der Prüflingszahlen sind nicht zu beobachten, allenfalls leichte Verschiebungen
- Das Interesse an Aufstiegsfortbildung ist ungebrochen hoch. Signifikante Zu- oder Abnahmen der Prüflingszahlen sind nicht zu beobachten, allenfalls leichte Verschiebungen
Diese bange Frage stellen sich
- Unternehmen, die z.B. wissen wollen, wie MitarbeiterInnen am besten zur Weiterbildung motiviert werden können, und in welchen Alters- und Qualifikationsbereichen sich das lohnt,
- Weiterbildungsinteressenten, die abwägen, ob und wie sich das “rechnen” wird,
- Bildungsdienstleister, die ihre Angebote möglichst zielgruppengerecht gestalten und Kunden motivieren wollen
und sicher noch viele mehr.
Markiert in:
Statistik