Fachwirte sind als Spezialisten in ihrer Branche universell einsetzbar und beherrschen dort alle kaufmännischen Prozesse. Die Ausnahme: Wirtschaftsfachwirte sind als "kleine Betriebswirte" die kaufmännischen Generalisten.
Fachkaufleute sind Spezialisten ihres kaufmännischen Funktionsbereiches. Dazu gehören auch die Bilanzbuchhalter (Fachkaufleute für Rechnungswesen). Was ist Ihr Spezialgebiet?
Betriebswirte stellen die höchste Ebene der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und entsprechen laut DQR dem Master-Niveau. Damit können Sie gehobene Managementaufgaben in vielen Branchen und Unternehmensbereichen übernehmen.
Quelle: DIHK
Berechnung von Reisekosten und Sachbezügen
Beginn | Mo., 13.02.2023 | |||
Ende | Fr., 10.03.2023 | |||
Kursort | Dessau-Roßlau | |||
Abschluss | - Teilnahmebescheinigung der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH | |||
Inhalt | Im Lehrgang werden Sie systematisch und praxisnah mit den neuesten Regelungen zur Abrechnung von Reisekosten und Sachbezügen vertraut gemacht. Sie lernen anhand zahlreicher Praxisfälle auch schwierige Problemstellungen selbständig nach neuestem Rechtsstand zu bearbeiten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie bestimmte Sachverhalte zum gegenseitigen Vorteil von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gestalten können. - erste Tätigkeitsstätte, Einsatzwechsel- und vorrübergehende Auswärtstätigkeit - berufliche Veranlassung von Reisekosten und Fahrtätigkeiten und deren Abgrenzungen allgemein - Fahrtkosten allgemein für AN, Ansatz Entfernungskilometer oder gefahrene Kilometer - Übernachtungskosten - ein- und mehrtägige Abwesenheit bei beruflicher Veranlassung - Verpflegungsmehraufwendungen bei Inlandsreisen und Dreimonatsfrist - Bewirtungs- und Reisenebenkosten - Auslandspauschalen - Verpflegung und Übernachtung - Sachbezüge nach § 8 EStG, steuer- und SV-rechtliche Behandlungsmöglichkeiten - Pauschalierungsmöglichkeiten nach EStG - Anwendungen der Paragraphen § 37 a und 37 b EStG - Belohnungen, Geschenke - auch von Dritten - Behandlung, evtl. Pauschalierungen - Private Nutzung PKW - 1%-Regelung und Kostenmethode (Fahrtenbuchmethode) - Mahlzeiten - unentgeltlich oder mit Zuzahlung des AN |
|||
Voraussetzungen | Kenntnisse aus der Abrechnungspraxis. | |||
Unterricht | wochentags von 08.00 Uhr bis 14.15 Uhr | |||
Kosten |
359,00 €
(Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21/22 UStG. Änderungen vorbehalten.) |
|||
Kostendetails | 21 Unterrichtsstunden | |||
BAföG | Dieser Kurs ist nicht durch Aufstiegs-BAföG förderbar. | |||
Kursnr. | M2SNX14 | |||
Status | ![]() |
|||
Kontakt |
|
|||
Anmeldung | Sie können sich über den Webshop oder über dieses PDF Anmeldeformular anmelden. | |||
Kursdetails als PDF Kurs per E-Mail weiterempfehlen Infomaterial anfordern Infotermin vereinbaren |
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Lange Gasse 3 | 06844 Dessau-Roßlau
Julius-Ebeling-Straße 6 | 06112 Halle (Saale)
Markt 6 | 06667 Weißenfels
0800 51955-00
0340 51955-50
info@ihkbiz.de