Betriebswirte stellen die höchste Ebene der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und entsprechen laut DQR dem Master-Niveau. Damit können Sie gehobene Managementaufgaben in vielen Branchen und Unternehmensbereichen übernehmen.
Fachkaufleute sind Spezialisten ihres kaufmännischen Funktionsbereiches. Dazu gehören auch die Bilanzbuchhalter (Fachkaufleute für Rechnungswesen). Was ist Ihr Spezialgebiet?
Fachwirte sind als Spezialisten in ihrer Branche universell einsetzbar und beherrschen dort alle kaufmännischen Prozesse. Die Ausnahme: Wirtschaftsfachwirte sind als "kleine Betriebswirte" die kaufmännischen Generalisten.
Quelle: DIHK
Internationale Rechnungslegung (IFRS)
Beginn | Mo., 27.02.2023 | |||
Ende | Sa., 03.06.2023 | |||
Kursort | Halle & Online | |||
Zielgruppe | ''International Financial Reporting Standards'' / ''International Accounting Standards (IAS)'' = Internationale Rechnungslegung (IFRS) In der Europäischen Union und im internationalen Raum hat sich IFRS als Standard durchgesetzt. Die Bilanzierung in Deutschland (HGB) entspricht nicht den Ansprüchen des globalen Wirtschaftsmarktes und verwirrt oftmals ausländische Bilanzleser. Für das Rechnungswesen bedeutet das, Abschlüsse nach internationalen Normen zu erstellen. Der Kurs informiert über die Besonderheiten der Internationalen Rechnungslegung. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen des Rechnungswesens ( Bilanzbuchhalter, Controller, Finanzbuchhalter, Wirtschaftsprüfer, Steuerexperten), die Grundkenntnisse im Bereich IFRS benötigen ohne den ''Bilanzbuchhalter international'' ablegen zu wollen. |
|||
Abschluss | Zertifikat der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH | |||
Inhalt | Lehrgangsinhalte:
Weitere Themenschwerpunkte in Abstimmung mit den Teilnehmern möglich! |
|||
Voraussetzungen | - kaufmännische Ausbildung - Kenntnisse in der Rechnungslegung nach HGB von Vorteil |
|||
Unterricht | - Online über zoom - 1x pro Woche/samstags |
|||
Dauer | - 80 Unterrichtsstunden inklusive internem Abschlusstest | |||
Kosten |
1864,00 €
(Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21/22 UStG. Änderungen vorbehalten.) |
|||
Kostendetails | zzgl. Literatur | |||
BAföG | Dieser Kurs ist nicht durch Aufstiegs-BAföG förderbar. | |||
Kursnr. | M3FWX01-BI | |||
Status | ![]() |
|||
Kontakt |
|
|||
Technische Voraussetzungen | Benutzen Sie Microsoft Teams für den Desktop oder für ein Mobilgerät. Die aktuelle Version können Sie unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app oder im entsprechenden App Store herunterladen. |
|||
Anmeldung | Sie können sich über den Webshop oder über dieses PDF Anmeldeformular anmelden. | |||
Kursdetails als PDF Kurs per E-Mail weiterempfehlen Infomaterial anfordern Infotermin vereinbaren |
Termine (Änderungen vorbehalten) Datum
27.02.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Datum
06.03.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Datum
11.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Datum
13.03.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Datum
20.03.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Datum
27.03.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Datum
01.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Datum
17.04.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Datum
22.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
|
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Lange Gasse 3 | 06844 Dessau-Roßlau
Julius-Ebeling-Straße 6 | 06112 Halle (Saale)
Markt 6 | 06667 Weißenfels
0800 51955-00
0340 51955-50
info@ihkbiz.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr
bis 18:00 Uhr nach Vereinbarung