Weiterbildung technische Sonderkräfte im Rahmen der Lebensmittelüberwachung - Amtliche/-r Fachassistent/-in in der Veterinärverwaltung
Beginn | Mo., 07.10.2024 | |||
Ende | Di., 15.04.2025 | |||
Kursort | Halle | |||
Abschluss |
- Zertifikat der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH nach erfolgreichem Abschlusstest - Die staatliche Prüfung für Rot- und Weißfleisch erfolgt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 203 Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten. |
|||
Inhalt | Als Amtliche/-r Fachassistent/-in in der Veterinärverwaltung tragen Sie maßgeblich zum Verbraucherschutz bei. Sie prüfen im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung die hygienischen Bedingungen beim Herstellen, Verarbeiten und Abgeben von Fleisch unter Verantwortung des Tierarztes bzw. der Tierärztin. Amtliche Fachassistenten in der Veterinärverwaltung sind als Angestellte von staatlichen Überwachungsbehörden sowohl in Schlachthöfen als auch bei der Hausschlachtung tätig. Inhaltsauszug: Hauptfächer 1. Tierschutz (Transport und Schlachtung) 2. Anatomie und Physiologie 3. Pathologie und Seuchenlehre 4. Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung 5. Hygiene - Haltungsbetrieb 6. Hygiene - Schlachthof 7. Hygiene - Schlachttechnologie Nebenfächer 1. Marktrecht und Organisation 2. Rechtskunde 3. Allgemeine Infektionslehre und Parasitologie 4. Überwachung von Betrieben 5. Tierhaltung 6. Verwaltung Praktische Ausbildung in Schlacht- und Zerlegebetrieben* |
|||
Voraussetzungen | - Abschluss einer Hauptschule oder ein mindestens gleichwertiger Bildungsabschluss - Nachweis der körperlichen und gesundheitlichen Eignung durch ein ärztliches Attest - Nachweis der Zuverlässigkeit durch ein amtliches Führungszeugnis - *Anmerkung: Für den praktischen Teil der Ausbildung muss Ihnen ein geeigneter Schlachtbetrieb (Rotfleisch und/oder Weißfleisch) zur Verfügung stehen. Die praktische Ausbildung muss eigenständig durch die entsendende Behörde organisiert werden. |
|||
Dauer | 400 Unterrichtsstunden (theoretische Ausbildung) 500 Stunden (praktische Ausbildung*) Um zur Prüfung für Rot- und Weißfleisch beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt zugelassen zu werden, müssen mindestens 440 Stunden Praktikum nachgewiesen werden. |
|||
Kosten |
4320,00 €
(Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21/22 UStG. Änderungen vorbehalten.) |
|||
Kostendetails | - zzgl. ausgewählte lehrgangsbegleitende Materialien - zzgl. Prüfungsgebühr der prüfenden Stelle |
|||
BAföG | Dieser Kurs ist nicht durch Aufstiegs-BAföG förderbar. | |||
Kursnr. | N3AFA03 | |||
Status | ![]() |
|||
Kontakt |
|
|||
Anmeldung | Sie können sich über den Webshop oder über dieses PDF Anmeldeformular anmelden. | |||
Kursdetails als PDF Kurs per E-Mail weiterempfehlen Infomaterial anfordern Infotermin vereinbaren |
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Lange Gasse 3 | 06844 Dessau-Roßlau
Julius-Ebeling-Straße 6 | 06112 Halle (Saale)
Markt 6 | 06667 Weißenfels
0800 51955-00
0340 51955-50
info@ihkbiz.de

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr
bis 18:00 Uhr nach Vereinbarung