Kursangebote / Kursdetails

Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)

Beginn Di., 22.08.2023
Ende Fr., 17.11.2023
Kursort Online
Zielgruppe Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff für ihr Unternehmen ausloten und erste Realisierungsschritte vorantreiben wollen, insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung), Klimabilanz.
Abschluss IHK-Zertifikat nach erfolgreichem Abschlusstest (80 % Anwesenheit über den gesamten Lehrgang erforderlich)
Inhalt

Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft Wege, um ihre Klimaschutzziele erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Energieträger befreien zu können. Mit dem Ausbau von Wasserstofftechnologien und ihrem Einsatz in der Praxis geht es daher um entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Sicherung der Zukunftsfähigkeit.


Die Absolventinnen und Absolventen können...

- die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Wasserstofftechnologien für ihre Unternehmen analysieren

- die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasser-stoff kompetent beurteilen und vorschriftsgemäß mit ihnen umgehen

- die Realisierung von Wasserstoffprojekten technisch steuern.



Unternehmen

- erweitern ihren Handlungsspielraum im Zuge der Energiewende

- können neue Vorteile im Wettbewerb generieren

- steigern ihre Zukunftsfähigkeit.


Inhaltsauszug

- Modul 1 – Ökologische und ökonomische Grundlagen (Teil 1 - Teil 3)

- Modul 2 – Eigenschaften des Wasserstoffs (Teil 1 - Teil 3)

- Modul 3 - Erzeugung des Wasserstoffs (Teil 1 - Teil 3)

- Modul 4 - Anwendungsgebiete der Wasserstofftechnologie (Teil 1 - Teil 3)

- Modul 5 - Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff (Teil 1 - Teil 3)

- Modul 6 - Umweltschutz und Arbeitssicherheit (Teil 1 - Teil 3)

- Modul 7 - Vorschriften und Gesetzesgrundlagen (Teil 1 - Teil 3)

- Abschlusstest

Unterricht freitags 08:00 - 17:00 Uhr
Dauer 72 LStd. als Live-Online-Training sowie ca. 12 LStd. als modulbegleitendes Selbstlernstudium
Kosten 2490,00 €
(Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21/22 UStG. Änderungen vorbehalten.)
BAföG Dieser Kurs ist nicht durch Aufstiegs-BAföG förderbar.
Kursnr. M5DIHK1-30
Kontakt
Meng Xu-Bosse
0345 13688-22
mxu-bosse@ihkbiz.de
Meng Xu-Bosse
Technische Voraussetzungen Das Live Online-Training findet über die Plattform Teams statt. Die technischen und organisatorischen Vorbereitungen sind unkompliziert. Um den digitalen Arbeitsraum zu betreten, benötigen die Teilnehmer lediglich einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher und idealerweise eine Kamera. Der Austausch zwischen den Teilnehmern und dem Trainer erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.

Anwendungshilfe Microsoft Teams als PDF.
Anmeldung Sie können sich über den Webshop oder über dieses PDF Anmeldeformular anmelden.
Kursdetails als PDF Kurs per E-Mail weiterempfehlen Infomaterial anfordern Infotermin vereinbaren




Nach oben

IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH

Lange Gasse 3 | 06844 Dessau-Roßlau
Julius-Ebeling-Straße 6 | 06112 Halle (Saale)
Markt 6 | 06667 Weißenfels

 0800 51955-00
 0340 51955-50
 info@ihkbiz.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr
bis 18:00 Uhr nach Vereinbarung