Bereiten Sie sich mit uns auf Ihren Meisterabschluss vor!
Frischen Sie Ihr Wissen der naturwissenschaftlich-mathematischen Grundlagen auf! Dann sind Sie optimal für Ihre Aufstiegsfortbildung gerüstet.
Mehrere Meisterlehrgänge können Sie auch in Vollzeit zum Teil mit Durchführungsgarantie besuchen. Lassen Sie sich dazu beraten!
Quelle: DIHK
Industriemeister | Basisquiz | Naturwissenschaftliche & technische Gesetzmäßigkeiten
Geprüfte/-r Küchenmeister/-in (IHK)
Beginn | Mo., 12.09.2022 | |||
Ende | Fr., 26.01.2024 | |||
Kursort | Dessau-Roßlau | |||
Abschluss | - Teilnahmebescheinigung der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH - IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Küchenmeister/-in (IHK) |
|||
Inhalt | Für erfahrene Küchen- und Restaurantfachleute, die sich für Führungsaufgaben in diesem Gebiet qualifizieren wollen, bietet sich dieser Abschluss an. Damit können Sie gehobene Fach- und Führungsaufgaben übernehmen. Insbesondere planen, steuern und überwachen Sie die Arbeitsprozesse und stellen die Qualität der Produkte sicher. Zudem führen Sie die Kalkulation und Kostenrechnung durch, stellen Speisen- und Getränkefolgen zusammen und führen das Personal in der Küche bzw. im Service. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: - Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen: - Mitarbeiter/-innen führen und fördern - Abläufe planen, durchführen und kontrollieren - Produkte beschaffen und pflegen - Speisentechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse (nur Küchenmeister/-in) - Produkte vermarkten - Gäste beraten, betreuen und bewirten |
|||
Voraussetzungen | Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrer zuständigen Industrie- und Handelskammer auf! | |||
Unterricht | - montags und donnerstags, von 16:30 Uhr - 20:30 Uhr sowie bei Bedarf samstags, von 8:00 Uhr - 15:00 Uhr - Prüfungsvorbereitung im Tagesbereich |
|||
Dauer | - 600 Unterrichtsstunden - einschließlich einer intensiven Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen - Wir empfehlen Ihnen 6 Stunden wöchentliche Selbstlernzeit. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen - ca. 50 % Präsenzunterricht in der Bildungseinrichtung sowie ca. 50 % Live-Online-Unterricht (Teilnahme von zu Hause aus oder in der Bildungseinrichtung möglich) |
|||
Kosten |
7200,00 €
(Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21/22 UStG. Änderungen vorbehalten.) |
|||
Kostendetails | - Preis ab 8 Teilnehmer/-innen - zzgl. Literatur - zzgl. Prüfungsgebühr der prüfenden Stelle - zinslose Ratenzahlung möglich - durch Aufstiegs-BAföG förderbar |
|||
BAföG |
Dieser Kurs ist durch Aufstiegs-BAföG förderbar. |
|||
Kursnr. | L2IMX04-KM | |||
Status | ![]() |
|||
Kontakt |
|
|||
Anmeldung | Sie können sich über den Webshop oder über dieses PDF Anmeldeformular anmelden. | |||
Kursdetails als PDF Kurs per E-Mail weiterempfehlen Infomaterial anfordern Infotermin vereinbaren |