IHK-Online-Sprint "EU-Taxonomie"
Beginn | Fr., 12.01.2024 | |||
Ende | Fr., 19.01.2024 | |||
Kursort | Online | |||
Abschluss | Teilnahmebescheinigung der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH | |||
Inhalt | Die EU-Taxonomie regelt seit 2022, was Unternehmen unter nachhaltigem Wirtschaften verstehen sollen. Der Kreis der Unternehmen, die die Taxonomieverordnung umsetzen müssen, und die Berichtspflichten werden immer größer, das heißt: Bereits ab 250 Mitarbeitenden stehen immer mehr Firmen aller Rechtsformen vor erheblichen Herausforderungen. Geschäftsmodelle und zahlreiche interne Prozesse müssen überprüft und ggf. geändert werden. Attraktive Finanzierungskonditionen sind nur noch in Abhängigkeit eines nachweislichen Nachhaltigkeitsmanagements zu erhalten. Im Wettbewerb bzw. gegenüber den Stakeholdern muss die Taxonomiekonformität des unternehmerischen Handelns umfassend dokumentiert werden. Inhaltsauszug: Grundlagen von Sustainable Finance, u. a.: • Green Deal/Pariser Klimaabkommen • Strategierahmen (international/EU/ national) • Kapitalbedarf der Transformation Einfluss von Umweltrisiken auf Geschäftsmodelle Berichtspflicht und zeitlicher Rahmen Strukturelemente der Taxonomie, u. a.: • Wirtschaftstätigkeit nach dem NACE-Code • Wesentlicher Beitrag • Keine wesentliche Beeinträchtigung (DNSH) • Taxonomiefähigkeit und -konformität Praxisbeispiel mit Diskussion, u. a.: • einzubeziehende Abteilungen/Experten • Datenverfügbarkeit • regulatorische Vorgaben (DNSH) DNSH Besonderheit: Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse • Lebensdaueranalyse • Risiko-Screening und -Beurteilung • Anpassungsmaßnahmen • Dokumentation und Überprüfung Berechnung der Kennzahlen • taxonomiekonformer Anteil am Umsatz • Investitionsausgaben (CapEx) • Betriebsaufwand (OpEx) Veröffentlichung im Lagebericht Erweiterungen der EU-Taxonomie u.a.: • Sozialtaxonomie • erweiterte Taxonomie (weitere Wirtschaftsaktivitäten |
|||
Unterricht | Fr. 12.01.2024 09:00 - 11:15 Uhr Fr. 19.01.2024 09:00 - 11:15 Uhr |
|||
Dauer | 6 Unterrichtsstunden | |||
Kosten |
289,00 €
(Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21/22 UStG. Änderungen vorbehalten.) |
|||
BAföG | Dieser Kurs ist nicht durch Aufstiegs-BAföG förderbar. | |||
Kursnr. | N5DIHK2-06 | |||
Kontakt |
|
|||
Technische Voraussetzungen |
Das Live Online-Training findet über die Plattform Teams statt. Die technischen und organisatorischen Vorbereitungen sind unkompliziert. Um den digitalen Arbeitsraum zu betreten, benötigen die Teilnehmer lediglich einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher und idealerweise eine Kamera. Der Austausch zwischen den Teilnehmern und dem Trainer erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.
Anwendungshilfe Microsoft Teams als PDF. |
|||
Anmeldung | Sie können sich über den Webshop oder über dieses PDF Anmeldeformular anmelden. | |||
Kursdetails als PDF Kurs per E-Mail weiterempfehlen Infomaterial anfordern Infotermin vereinbaren |
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Lange Gasse 3 | 06844 Dessau-Roßlau
Julius-Ebeling-Straße 6 | 06112 Halle (Saale)
Markt 6 | 06667 Weißenfels
0800 51955-00
0340 51955-50
info@ihkbiz.de

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr
bis 18:00 Uhr nach Vereinbarung