Digital Change Manager (IHK)
Beginn | Di., 01.08.2023 | ||
Ende | Di., 10.10.2023 | ||
Kursort | Online | ||
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmer und Berater, die den Prozess des "digital Change" aktiv gestalten wollen. Insbesondere eignet sich der Lehrgang für HR-Manager mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur. | ||
Abschluss | IHK-Zertifikat nach erfolgreichem Abschlusstest (80 % Anwesenheit über den gesamten Lehrgang erforderlich) | ||
Inhalt | Digitale Transformation aktiv gestalten Die Digitalisierung transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Businessmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeiter, die die komplexen Change-Prozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können. Der Digital Change Manager übernimmt eine wichtige Schnittstellenfunktion und kann ... - die Potenziale digitaler Trends analysieren. - die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steigern. - Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern. - die Veränderungsprozesse konzipieren, steuern und controllen. - ein agiles Mindset in der Unternehmens- und Führungskultur verankern. Inhaltsauszug: - Digitalisierung in der modernen Welt: Von VUCA-Welt bis KI: Wie sich Unternehmen und Menschen positionieren. - Kerntreiber des Digital Change Managements: Von Gesellschaft und Technik bis Politik und Wirtschaft: Handlungsfelder erkennen. - Herausforderungen des Change-Prozesses: Von Erstarrung bis Widerstand: Veränderung geht nur mit den Menschen. - Organisationsformen und Führungsstile: Von hierarchisch zu agil: Ansatzpunkte für den Change erkennen. - Kommunikation im Change-Management: Von den Basics zum Kommunikationsplan: Begeisterung schaffen. - Unternehmenskultur als Key-Factor im Change: Vom Ist-System zum Change-Erfolg: Gewinne schnell realisieren und Erfolgsbeteiligung ermöglichen. - Zusammenarbeit gestalten: Vom Informieren zum Überzeugen: Strategien und Methoden für ein agiles Teamwork. - Indikatoren, Faktoren und Maßnahmen für erfolgreichen Change: Von Effizienz bis Mitarbeiterzufriedenheit: Wie das Controlling des Digital Change gelingt. - Abschlusstest: Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie Diskussion. |
||
Unterricht | - Di. und Mi. sowie 1 x Mo. (07.08.) 09:00 - 13:00 Uhr - 1 x Do. (10.08.) 11:00 - 13:00 Uhr - Technikcheck 01.08.2023 11:00 - 13:00 Uhr |
||
Dauer | 85 LStd. als Live-Online-Training, ca. 10,5 LStd. als Selbstlernstudium | ||
Kosten |
1990,00 €
(Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21/22 UStG. Änderungen vorbehalten.) |
||
BAföG | Dieser Kurs ist nicht durch Aufstiegs-BAföG förderbar. | ||
Kursnr. | M5DIHK1-24 | ||
Kontakt |
|
||
Technische Voraussetzungen |
Das Live Online-Training findet über die Plattform Teams statt. Die technischen und organisatorischen Vorbereitungen sind unkompliziert. Um den digitalen Arbeitsraum zu betreten, benötigen die Teilnehmer lediglich einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher und idealerweise eine Kamera. Der Austausch zwischen den Teilnehmern und dem Trainer erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.
Anwendungshilfe Microsoft Teams als PDF. |
||
Anmeldung | Sie können sich über den Webshop oder über dieses PDF Anmeldeformular anmelden. | ||
Kursdetails als PDF Kurs per E-Mail weiterempfehlen Infomaterial anfordern Infotermin vereinbaren |
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Lange Gasse 3 | 06844 Dessau-Roßlau
Julius-Ebeling-Straße 6 | 06112 Halle (Saale)
Markt 6 | 06667 Weißenfels
0800 51955-00
0340 51955-50
info@ihkbiz.de

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr
bis 18:00 Uhr nach Vereinbarung