
DigiVA4ID – Innovatives Azubimarketing und Augmented Education in der betrieblichen Ausbildung
DigiVA4ID zielt auf den Aufbau einer dauerhaften Unterstützungsstruktur für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den Branchen Metall/Elektro, Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik, Bau, Schornsteinfeger sowie Logistik und Ernährungsgewerbe ab. Schwerpunkte sind die Verbesserung der Berufswahlkompetenz von Jugendlichen, die Verbesserung der Kooperation zwischen Berufsschulen und Ausbildern (Lernortkooperationen) und die Schulung des Ausbildungspersonals für den Einsatz digitaler Werkzeuge zur attraktiveren Gestaltung der dualen Ausbildung.
Um eine nachhaltige mittel- und langfristige Fachkräftesicherung zu ermöglichen, ergeben sich für das Projekt folgende Handlungsziele:
Identifikation der konkreten Unterstützungsbedarfe
der KMU in Bezug auf die veränderten technologischen und digitalen Anforderungen in der Ausbildung sowie auf aktuelle automatisierungstechnische Vorhaben im Unternehmen.
Beratung, Begleitung und Qualifizierung
von Ausbilder/-innen, Azubis und Personalverantwortlichen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung.
Stärkung fachlicher/methodischer Kompetenzen
von (künftigen) Auszubildenden im Bereich der Digitalisierung und Steigerung der Attraktivität der Ausbildungsberufe durch die Integration von digitalen Technologien.
Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung
in Bezug auf moderne automatisierungstechnische Lösungen und Vorhaben durch Nutzung regional vorhandener Ressourcen und Strukturen.
News
Regionaler Berufetag Halle (Saale)
Im Rahmen der „Aktionswoche Ausbildung 2022" der Bundesagentur für Arbeit fand am 15.03.2022 unser Regionaler Berufetag als Verbundprojekt der KAUSA…
Nichts mehr verpassen! DigiVA4ID Webinarreihe
IT-Sicherheit, Strategien zur Azubi- und Mitarbeitergewinnung, Videodreh mit dem Smartphone oder Gestaltung von print- und digitalen Medien – Klingen…
Azubi-Wettbewerb 2021
+++Der Azubi-Wettbewerb 2021 steht kurz vor der Preisverleihung+++
Am 17. September 2021 findet nun die Preisverleihung im Ständehaus in Merseburg…
AZUBI4ID-Challenge 2021 – „Die Zukunft ist Deine Idee“
Der Lockdown ist eine gute Gelegenheit für Euch, an innovativen Ideen zur Nutzung digitaler Technologien in Euren Ausbildungsbetrieben zu tüfteln.
Da…
Projektverbundpartner: Handwerkskammer Halle (Saale)
Projektlaufzeit: 01.07.2020 bis 31.12.2022
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Julius-Ebeling-Straße 6
06112 Halle (Saale)
0345 13688-20
0345 13688-27
halle@ihkbiz.de
Dokumente/Download:
