
Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" Qualifizierungen mit einer Brücke in den Beruf für IHK- und HwO-Berufe

Das IHK BIZ ist im Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" Partner im Handlungsschwerpunkt "Qualifizierungsangebote im Kontext des Anerkennungsgesetzes". Ziel ist die berufsfachliche Qualifizierung von Eingewanderten bei negativem Ausgang bzw. negativer Prognose des Anerkennungsverfahrens.
Das Angebot umfasst dabei:
- die Feststellung fachlicher Kompetenzen,
- Unterstützung beim Finden einer geeigneten Anpassungsqualifizierung zur Erlangung der vollen Gleichwertigkeit beruflicher Abschlüsse,
- individuelle Nachqualifizierungen zur Vorbereitung auf die Externenprüfung eines deutschen Referenzberufes,
- die Vorbereitung auf Abschlüsse von Teilqualifizierungen und der höheren beruflichen Bildung (z. B. Buchhalter).
Dadurch wird das vorhandene berufliche Erfahrungswissen gezielt ergänzt bzw. aktualisiert, so dass ein anerkannter Berufsabschluss erworben werden kann, ohne die reguläre duale Berufsausbildung zu durchlaufen.
Wie Ihnen das IQ-Netzwerk bei Ihrer Jobsuche helfen kann, sehen Sie in diesem Erklärvideo:
Kontakt
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Julius-Ebeling-Straße 6
06112 Halle (Saale)
0345 13688-20
0345 13688-27
halle@ihkbiz.de

Dr. Brigitt Koschel
Produktgruppenleiterin Projekte
Telefon: 0345 13688-14
E-Mail: bkoschel@ihkbiz.de

Katja Langhammer
Beratung für duale Berufe und Ingenieure
Telefon: 0345 13688-12
E-Mail: klanghammer@ihkbiz.de

Sylke Endler
Beratung für duale Berufe und Ingenieure
Telefon: 0345 13688-18
E-Mail: sendler@ihkbiz.de
Aktuelles
Aktionstag "Logistik zum Anfassen"
Am 04.05.2023 folgten Vertreter der im IHK BIZ ansässigen Projekte KAUSA und IQ der Einladung zum Aktionstag "Logistik zum Anfassen".
Das…
Bundesweites IQ-Vernetzungstreffen
Die Fachstelle Anerkennung und Qualifizierung hat am 03. Mai 2023 verschiedene Akteure der Anerkennung(sberatung) und Qualifizierung aus den einzelnen…
Info-Café am Diversity-Tag
Erfolgreiche Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten
Wie funktioniert eine erfolgreiche Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten? Ein Bericht der Autolackiererei von Jörg Pröttel aus Erxleben,…
Wie Integration durch Qualifizierung gelingt (2)
Oft wird in den Medien vom Fachkräftemangel in Deutschland berichtet und wie wichtig dabei die Integration von Migrantinnen und Migranten sei. Die…
Wie Integration durch Qualifizierung gelingt (1)
Ursprünglich komme ich aus dem fernen Novosibirsk in Russland. Dort habe ich von 1992 bis 1995 eine Fachschule in Richtung Ökonomie und Rechnungswesen…
Digitale Sprechstunde - Projekt Integration durch Qualifizierung (IQ)
Jeden Donnerstag von 10:00 bis 10:30 Uhr informieren wir Sie zu Qualifizierungsmöglichkeiten, beantworten Ihre Fragen und vereinbaren individuelle…
Am 1. März 2021 jährt sich das Migrationspaket. Aus diesem Anlass stellt die ZEMIGRA Podcast-Reihe in sechs Teilen kurz und verständlich die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zur Arbeitsmarktintegration in Deutschland vor. Mit den Podcasts möchten wir all diejenigen unterstützen, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich für die Arbeitsmarktintegration von Migrant/-innen engagieren.
Weitere Informationen zum IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).