Kursangebote / Kursdetails

IHK-Online-Sprint "KI-Tools in der Unternehmenspraxis"

Beginn Do., 07.12.2023
Ende Do., 14.12.2023
Kursort Online
Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, die am Thema "KI im Business" interessiert sind
Mitarbeiter der Personalabteilung
Mitarbeiter aus Strategie- und Transformations-Team
Mitarbeiter aus der Unternehmensentwicklung
Abschluss Teilnahmebescheinigung der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Inhalt

Inhaltsauszug:


Modul 1, KI verstehen:

  • Was ist Künstliche Intelligenz?
  • Machine Learning: Wissen aus Erfahrung.
  • Deep Learning: Neuronale Netze und Architekturen.
  • Schwache und starke KI.
  • Turing-Test / Captcha-Verfahren
  • Sicherheitsaspekte, die beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Unternehmen beachtet werden sollten
  • Anwendungsfelder von KI, Business-Ecosysteme.
  • Arten von KI und ihre Anwendungsbereiche (z.B. rulebased, maschinelles Lernen, neuronale Netze)

Modul 2, KI effektiv im Geschäftsalltag anwenden

  • Überblick zu Text-zu-Bild-Generatoren (DALL-E 2, Midjourney, Stabile Diffusion, Disco Diffusion)
  • Steuerung der Bildausgabe mit sinnvollen Prompts (Eingabeaufforderung)
  • Bestimmung des Stils
  • ChatGPT
  • Sinnvolle Anwendung von ChatGPT im Büro (z.B. Chatbots für Kundenkommunikation, automatisierte Dokumentenerstellung)
  • Übung (Kleingruppen): Liste von Aufgaben, die in Ihrem Unternehmen möglicherweise automatisiert werden könnten

Modul 3, Mit KI bessere Services für Kunden entwickeln

  • Mögliche Einsatzszenarien im Business und Geschäftsideen zur Datenanalyse
  • Einsatz von ChatGPT und Text-zu-Bild-Generatoren im Geschäftsalltag?
  • Fallstudie/ Anleitung 1: KI-gestützte Erstellung von Präsentationen
  • Fallstudie/ Anleitung 1: Analyse großer Datenmengen
  • Vorteile der KI-Technologien für Ihr Unternehmen
  • Mehr Kundenzentrierung durch KI?
  • Übung (n Kleingruppen): Auseinandersetzung mit einem konkreten Anwendungsbereich von ChatGPT oder Text-zu-Bild-Generatoren (z.B. Kundenkommunikation, Präsentationen, Datenanalyse). Erarbeiten Sie ein Beispiel-Szenario und diskutieren Sie mögliche Vorteile und Herausforderungen
Unterricht Do. 07.12.2023 16.00 - 18:30 Uhr
Di. 12.12.2023 16.00 - 18:30 Uhr
Do. 14.12.2023 16.00 - 18:30 Uhr
Dauer 3 x 150-minütigem Live-Online-Training mit eingebauten Workshop-Anteilen
Kosten 420,00 €
(Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21/22 UStG. Änderungen vorbehalten.)
BAföG Dieser Kurs ist nicht durch Aufstiegs-BAföG förderbar.
Kursnr. M5DIHK2-14
Kontakt
Meng Xu-Bosse
0345 13688-22
mxu-bosse@ihkbiz.de
Meng Xu-Bosse
Mandy Wießner
0345 13688-11
mwiessner@ihkbiz.de
Mandy Wießner
Technische Voraussetzungen Das Live Online-Training findet über die Plattform Teams statt. Die technischen und organisatorischen Vorbereitungen sind unkompliziert. Um den digitalen Arbeitsraum zu betreten, benötigen die Teilnehmer lediglich einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher und idealerweise eine Kamera. Der Austausch zwischen den Teilnehmern und dem Trainer erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.

Anwendungshilfe Microsoft Teams als PDF.
Anmeldung Sie können sich über den Webshop oder über dieses PDF Anmeldeformular anmelden.
Kursdetails als PDF Kurs per E-Mail weiterempfehlen Infomaterial anfordern Infotermin vereinbaren




Nach oben

IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH

Lange Gasse 3 | 06844 Dessau-Roßlau
Julius-Ebeling-Straße 6 | 06112 Halle (Saale)
Markt 6 | 06667 Weißenfels

 0800 51955-00
 0340 51955-50
 info@ihkbiz.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:30 Uhr
bis 18:00 Uhr nach Vereinbarung