Mit PiA - Mit Power in Ausbildung

Ausgangslage:
Die Sicherung des Fachkräftebedarfes der Unternehmen stellt auch unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Investition in die Zukunft dar. Das haben viele Unternehmen in den Regionen Halle, Saalekreis, Mansfeld-Südharz und Burgenlandkreis erkannt.
Doch immer häufiger bleibt die Suche nach passenden Bewerberinnen und Bewerbern ohne Erfolg. Vor dem Hintergrund sinkender Schulabgängerzahlen klagen sie zunehmend über immense Schwierigkeiten, Ausbildungsplätze passgenau zu besetzen.
Ziele:
Mit dem Projekt „Mit PiA“ wurden erstmalig die Berufsorientierungsangebote durch die beiden Bildungszentren der IHK und HWK gebündelt. Dadurch wurde im Projekt ein einzigartiges Berufemarketing mit einer enormen Bandbreite an Berufen und dualen Studiengängen für Industrie und Handwerk geboten. Dies eröffnete gegenüber anderen Berufsorientierungsprojekten eine Vielzahl an regionalen Perspektiven.
Ziel der Projektumsetzung war die:
- Sensibilisierung von 400 Jugendlichen für Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten in der Region
- Begleitung und Betreuung von 10 Schulen aus den Kreisen Halle, Saalekreis, Mansfeld-Südharz und Burgenlandkreis
- Beratung und Einbindung von mindestens 32 Unternehmen der Regionen
- Passgenaue Besetzung von 50 Ausbildungsstellen
- Besetzung von 10 (Dualen) Studienplätzen
Zielgruppen:
- Regionale Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Tourismus/Gastronomie
Führungskräfte, Ausbildungs- und Personalverantwortliche - Schulen
Schüler und Schülerinnen, Studienabbrecher und Studienabbrecherinnen
Schulleiter/-innen, Lehrer/-innen, Verantwortliche für Berufsorientierung
Vorteile für Ihr Unternehmen:
- Soziales Engagement
- Erhöhung der Bekanntheit des Unternehmens/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprache potenzieller zukünftiger Mitarbeiter/ Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfes
- Beitrag zur Berufsfindung von Schülern
- Verbesserung der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft
- Vermittlung von beruflichen Anforderungen an die Schüler
Projektinhalte:
- Unterstützung und Beteiligung der Unternehmen zur Berufsorientierung von Schülern
- Gestaltung von Projekttagen für die Schulen
- Teilnahme an Aktionstagen der „Berufs- und Studienorientierung“ in den Schulen, Unternehmen sowie bei Kooperationspartnern
- Angebote zur Berufsorientierung im Rahmen von Schulmessen
- Entwicklung und Durchführung von Themenworkshops und Roadshows
- Unterstützende Akquise von Plätzen für Schülerpraktika
- individuelle Förderung, Unterstützung beim Bewerbungstraining
- Praxistrainings in Power-C3amps für Schüler und Schülerinnen bzw. Bewerber und Bewerberinnen.
Projektzeitraum:
01.11.2012 bis 30.06.2015
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Julius-Ebeling-Straße 6
06112 Halle (Saale)
0345 13688-20
0345 13688-27
halle@ihkbiz.de
Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des ESF und des Landes Sachsen-Anhalt.
