JOBSTARTER-Projekt "Zukunft PHARMA"
Achtung: Das Projekt ist abgeschlossen.
Wir sind jedoch gern weiterhin Ihr Ansprechpartner für die Thematik.
Ausgangslage:
Generell sind die Ausbildungsberufe und auch die Karriere-möglichkeiten in regionalen Unternehmen der Pharmabranche zu wenig bekannt. Die Pharmabranche als Wachstumsbranche in Sachsen-Anhalt wurde bisher kaum wahrgenommen. Dies erschwert den regionalen Unternehmen die Sicherung ihres zukünftigen Fachkräftenachwuchses.
Ziele:
- Passgenaue Besetzung von 60 Ausbildungsplätzen in Unternehmen der regionalen Pharmabranche
- Initiierung verstärkter Kooperation von Wirtschaft und Schulen
- Erhöhung des Bekanntheitsgrades regionaler Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den Pharmaunternehmen
Zielgruppen:
Pharma-Unternehmen
Führungskräfte, Ausbildungs- und Personalverantwortliche
Auszubildende
Schulen
Schüler/-innen und deren Eltern/Erziehungsberechtigte
Schulleiter/-innen, Lehrer/-innen bzw. Verantwortliche für Berufsorientierung
Projektzeitraum:
01.03.2009 bis 31.12.2012
Partner/Unternehmen:
Dessau-Roßlau | Bitterfeld-Wolfen | Bernburg (Saale) | Barleben | |||
---|---|---|---|---|---|---|
IDT Biologika GmbH | Bayer Bitterfeld GmbH | Serumwerk Bernburg AG | Salutas Pharma GmbH | |||
Octapharma GmbH | ||||||
Kehr Holdermann GmbH & Co. KG | ||||||
Paracelsus-APOTHEKE |
Partner/Schulen:
- Sekundarschule „Friedensschule“ Dessau
- Sekundarschule an der Biethe Dessau-Roßlau
- Sekundarschule I Wolfen-Nord
- Sekundarschule „Zoberberg“
- Sekundarschule Aken
- Sekundarschule „Völkerfreundschaft“ Köthen
- Ludwigsgymnasium Köthen
- Sekundarschule "Kreuzberge" Dessau-Roßlau
- Sekundarschule "Ciervisti" Zerbst
- Europagymnasium "Wather Rathenau" Bitterfeld
- Sekundarschule "Süd-Ost" Bernburg
- Sekundarschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch
- Sekundarschule "An der Rüsternbreite" Köthen
- Schulzentrum "Dr. Johann Friedrich Walkhoff" Gröbzig
- Sekundarschule "Campus Technicus" Bernburg (Saale)
- Schulzentrum "Stadt Könnern"
- Sekundarschule "Helene Lange" Bitterfeld
- Berufsschulzentrum "August von Parseval" Bitterfeld
Ergebnisse:
- passgenaue Besetzung von 121 Ausbildungsplätzen, Stand: 31.12.2012
- Initiierung der 1. Landesfachklasse "Pharmakant/-in" in Sachsen-Anhalt (Berufsschulzentrum "August von Parseval" Bitterfeld
- 4. "Interesting Days" für naturwissenschaftlich- und technikbegeisterte Schüler/-innen durchgeführt
- zwei Lehrerfortbildungen "paKT" im Unternehmen
- Abschluss unbefristeter Koorperationsvereinbarungen zwischen IDT Biologika GmbH und der Friedensschule in Dessau und zwischen dem Serumwerk Bernburg AG und dem Schulzentrum "Dr. Johann Friedrich Walkhoff" Gröbzig, der Sekundarschule "Campus Technicus" Bernburg (Saale) und dem Schulzentrum "Stadt Könnern"
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Julius-Ebeling-Straße 6
06112 Halle (Saale)
0345 13688-20
0345 13688-27
halle@ihkbiz.de

Dr. Brigitt Koschel
Produktgruppenleiterin Projekte
Tel. 0345 13688-14
E-Mail: bkoschel@ihkbiz.de