families - Zukunftsfähigkeit von Familien im europäischen ländlichen Raum

Zum Thema „Zukunftsfähigkeit von Familien im europäischen ländlichen Raum“ tauschen sich sieben Partner aus sechs Ländern in einem zweijährigen Projekt der Erwachsenenbildung ihre Erfahrungen aus. Mit einem Brückenschlag zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft bündelt das Projekt verschiedenste europäische Erfahrungen: Übertragbare Lösungsansätze der Partner werden herausgearbeitet und neue Strategien erarbeitet, um Vereinbarkeit von Beruf und Familie in unserer Region zu fördern. Dazu werden wirtschaftsnahe Akteure ins Projekt eingebunden sowie zielorientierte Kooperationen der Kommunen mit Unternehmen initiiert und unterstützt.
Laufzeit: 01.09.2020 bis 30.08.2022
IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
Julius-Ebeling-Straße 6
06112 Halle (Saale)
0345 13688-20
0345 13688-27
halle@ihkbiz.de
Aktuelles:
Preisverleihung „Arbeitgeber der Zukunft“ 2022
Die Arbeitgeberinitiative „Familienbewusstes Arbeiten“ Dessau-Roßlau hat IDT Biologika für Ihr vorbildliches Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf…
Pressegespräch zum Thema "Arbeitgeber der Zukunft"
Die Arbeitgeberinitiative kürt im November wieder den "Arbeitgeber der Zukunft". Engagement für gute Vereinbarkeit von Familien und Beruf wird…
Projekttreffen mit regionaler Kultur
Zum Abschluss des EU-Projektes "families" treffen sich die Akteure aus Polen, Estland, Serbien, Lettland, Ungarn und Deutschland in Bitterfeld-Wolfen…
Info-Café am Diversity-Tag
Internationaler Tag der Familie
Arbeitgeber der Zukunft 2021 geehrt
Preis und Urkunden für familienfreundliche Unternehmen
Dessau-Roßlau, 04. November 2021
Die Arbeitgeberinitiative „Familienbewusstes Arbeiten“…
Bundesweiter Unternehmenstag am 10.06.2021
Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht, Cawa Younosi von SAP und Doreen Liebenow von hhp Berlin diskutieren über eine familienorientierte…
Start für den Wettbewerb "Familienfreundliche Unternehmen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld 2021"
Bündnis des Monats
Lokales Bündnis für Familie Anhalt-Bitterfeld als „Bündnis des Monats Februar“ ausgezeichnet.
Dokumente/Download:
